Wartung
Yamaha XT 600 2KF Baujahr 1990
Alte standhafte Technik, aber viel Arbeit!
Km 0, Wetzlos:
Prävention--> Tacho, Drehzahlmesser, Tachowelle, Bremslichtsensor hinten, Seitenständersensor, Soziusfußrasten entfernt. Lenkkopflager, Schwingenlager, Radlager gegen gekapselte Lager getauscht. Zündkerze, Zündspule, Bremsbeläge, Kettensatz, Griffe, Bremsflüssigkeit, Motoröl (10W50), Gas- und Kupplungszug, Gummiteile, Schläuche erneuert. Kofferträger, Stahlflexbremsleitung, Scottoiler, Handprotektoren, Werkzeugrolle, Ölkühler, 25l Benzintank, Mini Digitaltacho, Miniblinker, leichter Endschalldämpfer, breiter Lenker angebaut. Vergaser Ultraschall gereinigt und eingestellt.
Das Mopped reduziert auf das Wesentliche, abfahrbereit.
Km 690
Marburg: "Nervöses" Vorderrad durch lockere Lenkkopfmutter --> Lenkkopf einstellen und Mutter mit Schraubensicherung einschmieren. Wieder vom Mopped eine "gewischt bekommen"--> Zündspule getauscht, hatte noch eine dabei, weil schon mal aufgetreten
Km 880
Mannheim: Scottoil Zusatztank "Lube Tube" undicht --> Abmontiert und im Louis-Store zurückgegeben --> "Lube Tube" taugt nichts.
Km 3700
Spanien: Nass- und Geländegrip für Afrika ungenügend --> Neue Reifen "Mitas E 09" aufziehen lassen. Schleifende Hinterradbremse --> Bremssattel zerlegt, gereinigt, gefettet und anschließend Bremse entlüftet.
Km 5100
Marokko: Gasgriff hängt --> Gasgriff und Gaszugaufnahme zerlegt, vom Sand/Fett befreit und ungefettet! wieder zusammengesetzt (Der Staub und Sand der Wüste verbindet sich mit dem Fett zu einer Gel-artigen Paste die alle beweglichen Teile verschleißt und Blockiert). Koffer wackelt --> Kofferträger und Kofferaufnahme zurechtgebogen.
Km 6400
Westsahara: Staubschutzkappe der rechten Schwingenlagerung verrutscht --> Schwingenlagerung mit Textiltape ummantelt.
Km 7500
Mauretanien: Blinkergewinde rausgebrochen --> Gewinde mit Zweikomponentenkleber eingeklebt. Koffer zerbeult und Kofferträger in Radkasten gebogen --> Koffer mit Hammer ausgebeult und Kofferträger mit hohem Kraftaufwand zurechtgebogen. Fußbremshebel hochgebogen und verdreht --> Mit Rohrzange in montiertem Zustand in Ausgangsposition gebracht.
Km 9600
Senegal: Koffer mehrmals abgefallen --> Kofferhalterung zurechtgebogen und Koffer mit Spanngurten gesichert. Bremsleitungsmantel hinten durch, in den Radkasten gedrückten, Kofferträger beschädigt --> Kofferträger mit zwei Personen und Spanngurten zurechtgebogen.
Bilanz Km 0 - 10000
415l Benzin (4,15l/100Km), 800ml Öl (0,8l/1000Km), Kettenspannung bisher nicht nötig, 20% Bremsbelag Abnutzung vorne, 30% Bremsbelag Abnutzung hinten.
Bilanz Km 3700 - 10000: 30% Reifenabnutzung hinten, 30% Reifenabnutzung vorne.
Km 10200
Mali: Ventile klappern nicht mehr --> Ventilspiel eingestellt (Einlass links zu wenig Spiel, Auslass rechts zu wenig Spiel)
Km 11650
Burkina Faso: Kofferträger und Kofferhalterung rechts gebrochen --> Beide Bruchstellen vom Straßenschmied schweißen lassen. Sporadisches Verschlucken bei voll geöffnetem Gasgriff --> Luftfilter in Petroleum gereinigt (war auch bitter nötig) und neu gefettet eingesetzt. Öl knappe 12000Km gefahren --> Öl- und Ölfilterwechsel an einer örtlichen Tankstelle durchgeführt (Motorrad Öl 4Takt 20W50).
Km 13200
Togo: Riss im Rahmen am Ankerpunkt des Kofferträgers an der Soziusfußrastenaufnahme --> professionell Schweißen lassen. Erneuter Riss in der Kofferhalterung und stark verbogener Kofferträger --> Jetzt reicht’s! Koffersystem gegen Satteltaschen getauscht --> Därr Expeditionsservice Bikebox Aluminium 30l und Hepko und Becker Kofferträger für die Yamaha XT taugen nichts! Griffe verschlissen --> Neue Griffe montiert. Ölleck an der Motorzuleitung des Öltanks --> Neue Gummi- und Kupferdichtringe eingesetzt und die Halteplatte zusätzlich mit Dichtpaste versehen.
Km 14600
Nigeria: Reifen Platt --> Reifen mit zwei Stahlstangen von der Felge gehebelt, Schlauch geflickt, Dorn aus Reifen entfernt, alles wieder zusammengeschustert.
Rechte Seitenverkleidung durch zusätzlichen Druck der Satteltaschen verformt und am Endtopf festgeschmolzen --> Rechten Seitendeckel durch Blech aus altem PC-Gehaeuse verstärkt, Hitzeschutzband um Endtopf gewickelt, Präventiv linken Seitendeckel mit Abstandshalter (zum heissen Oeltank) aus altem Kabeltunnel versehen